Berliner Buchpremiere: Erbarmen von und mit Lídia Jorge
Cover_Jorge_Erbarmen.jpg
Datum:Dienstag, 1. April 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:Janusz-Korczak-Bibliothek Berliner Straße 120 13187 BerlinEintritt:frei

Berliner Buchpremiere

»Erbarmen«

von und mit Lídia Jorge 

Gespräch und Moderation: Michi Strausfeld

 

 

Dienstag,  01. April 2025

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: frei

Wir bitten um Platzreservierung möglichst über die Janusz-Korczak-Bibliothek: 

janusz-korczak-bibliothek@ba-pankow.berlin.de  oder  030 90295 6965 oder vor Ort in der Bibliothek

 

Veranstaltungsort:

Janusz-Korczak-Bibliothek
Berliner Straße 120
13187 Berlin

 

Das Buch:

Dona Alberti sitzt im Rollstuhl, kann ihre Hände kaum noch benutzen und erzählt einem Aufnahmegerät aus ihrem Leben im Hotel Paraíso, einem Altenheim, wo sie aus freien Stücken lebt, seit ein banaler Unfall sie ihrer Selbständigkeit beraubt hat. Das sind die Koordi- naten von Lídia Jorges jüngstem und vielleicht persönlichstem Roman.

 

 

Die alte Dame erzählt von ihrem Alltag, den Auseinandersetzungen und Freundschaften mit jungen Pflegerinnen und anderen Mitbewohnern, ihrer heimlichen Liebe zu einem Mann, der kurz darauf stirbt, ihre nächtlichen Kämpfe mit einem Alter Ego, das ihr schwindendes Wissen herausfordert.

Immer wieder kreisen ihre Gefühle um die schwierige Liebe zur Tochter, einer Schriftstelle- rin, der sie vorwirft, nur deshalb nicht reich und berühmt zu sein, weil sie vom Elend Namenloser erzählt, anstatt endlich Taten berühmter Menschen zu beschreiben. Der Generations- konflikt mit autobiographischen Zügen wird zum Verhandlungsort einer sozial fundierten Poetik.

 

 

Erbarmen wirft ein kritisches Licht auf unsere Gegenwart, vermeidet aber frontale Angriffe und stellt uns stattdessen geschickt vor grundsätzliche Fragen: Was ist Wissen in einer Zeit der totalen Verfügbarkeit von Information? Was zählt wirklich im Leben angesichts der Tat- sache, dass wir alle dem Tod entgegengehen? Welche Funktion hat das geschriebene Wort in diesem Zusammenhang? Wer sich mit der Autorin auf die Suche nach Antworten begibt, gerät in einen subtil entfalteten Erzählstrom, der uns geschickt auch dort zu tragen vermag, wo wir den Wirklichkeiten des Lebens die Hand reichen müssen.

 

 

Die Autorin:

LÍDIA JORGE, geboren 1946 in Boliqueime im Süden Portugals studierte französische Literatur in Lissabon und ver- brachte einige Jahre damit, während des Unabhängigkeitskampfes in Angola und Mosambik zu unterrichten. Sie lebt heute in Lissabon. Mit ihren ersten beiden Romanen gehörte sie zur Avantgarde der zeitgenössischen portugiesischen Literatur und hat seitdem zahlreiche renommierte Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten. 2021 nahm Lídia Jorge eine Professur an der Universität Genf an, auf die 2022 die Einrichtung des Lídia-Jorge-Lehrstuhls an der University of Massachusetts Amherst folgte.

 

 

Ihr Roman Erbarmen wurde mit sechs renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Médicis étranger 2023 und der Transfuge Prize for the Best Lusophone Novel 2023. Ihre Romane in deutscher Übersetzung waren bislang im Suhrkamp Verlag erschienen.

Vergangene Veranstaltungen:
Dienstag, 1. April 2025Berliner Buchpremiere: Erbarmen von und mit Lídia Jorge
Freitag, 7. März 2025Buchpremiere: Rückkehr nach Budapest mit Nikoletta Kiss
Donnerstag, 20. Februar 2025Falko Hennig und der Popchor Prenzlauer Berg - AUSGEBUCHT!
Mittwoch, 6. November 2024Die Sonne über Berlin - Krimiabend mit Carla Kalkbrenner
Donnerstag, 10. Oktober 2024Auf beiden Seiten
Dienstag, 1. Oktober 2024Mit einem Bein woanders - Eine Weltlesebühne für die Literaturübersetzerinnen
Donnerstag, 26. September 2024Berliner Schuld - 1947: Kommissar Adlers zweiter Fall
Donnerstag, 29. August 2024KAIROS - Jenny Erpenbeck und Knut Elstermann - Lesung und Gespräch
Donnerstag, 25. Juli 2024Frank Toussaint - Malerei - Werkschau
Dienstag, 16. Juli 2024»Mit Links die Welt retten« Buchvorstellung mit Klaus Lederer im Gespräch mit Knut Elstermann - Open Air Literatursommer
Dienstag, 9. Juli 2024»Es ist einmal« - Lesung und Gespräch - Open Air Literatursommer
Donnerstag, 20. Juni 2024»Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna« - Lesung mit Eugen Ruge - Open Air Literatursommer
Freitag, 14. Juni 2024Volker Braun liest Fortwährender Versuch - mit Gewalten zu leben
Samstag, 8. Juni 2024Das Berliner Bücherfest 2024
Donnerstag, 23. Mai 2024Humor und Medizin
Samstag, 11. Mai 2024Gratis Kids Comic Tag!
Donnerstag, 11. April 2024Unterwegs ins Morgenland - Buchpremiere mit Bernd Brunner
Sonntag, 17. März 2024Das Liebesleben der Vögel - Buchvorstellung und Naturspaziergang
Dienstag, 2. Januar 2024Verkaufsausstellung der Grafik-Sammlung von Gerhard und Christa Wolf - verlängert bis 30 Mai 2024
Mittwoch, 6. Dezember 2023Lebendiger Adventskalender 2023 - Pflückgedichte und Überraschungen
Sonntag, 3. Dezember 2023Eine andere Welt - Bücher - die in die Zukunft weisen
Freitag, 1. Dezember 2023Midissage zur Verkaufsausstellung der Grafik-Sammlung von Gerhard und Christa Wolf
Dienstag, 28. November 2023Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi
Donnerstag, 23. November 2023Kehrwieder 4 – Künstlerbriefe - Buchvorstellung mit Manfred Zoller in der Galerie Pankow
Mittwoch, 8. November 2023Buchpremiere »Scherbenland« von und mit Matthias Mücke
Sonntag, 5. November 2023»Haus des Kindes« Buchvorstellung und Lesung mit Helga Kurzchalia
Montag, 16. Oktober 2023Dagmar Manzel liest Gerhard Wolf »Herzenssache«
Freitag, 29. September 2023Wölfe - Wahre Geschichten
Samstag, 9. September 2023Clemens Meyer über Christa Wolf
Dienstag, 29. August 2023»Einer von den Guten« - Buchpremiere mit Jan Costin Wagner - Open Air Literatursommer
Dienstag, 15. August 2023»Die Wunderkammer des Lesens« - Buchpremierenlesung mit Thomas Böhm - Open Air Literatursommer
Donnerstag, 13. Juli 2023»Die Entdeckung der Langsamkeit« - Lesung mit Sten Nadolny - Open Air Literatursommer
Montag, 10. Juli 2023Signierstunde und Kurzlesung mit Harald Hauswald und Lutz Rathenow
Donnerstag, 6. Juli 2023»Bittere Brunnen« - Lesung mit Regina Scheer - Open Air Literatursommer
Mittwoch, 7. Juni 2023»Otto John - Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie« - Buchvorstellung mit Michael Wala
Mittwoch, 24. Mai 2023»Voll der Osten« - Foto-Ausstellung bis August
Freitag, 12. Mai 2023Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
Mittwoch, 3. Mai 2023»Bittere Brunnen« - Buchvorstellung mit Regina Scheer im Max Lingner Haus
Sonntag, 23. April 2023Auf´s Land und Nestwärme - Buchvorstellung und Naturspaziergang
Mittwoch, 29. März 2023Buchvorstellung mit Wolfgang Herzberg im Max Lingner Haus
Samstag, 25. März 2023Indiebookday: Buch- und Verlagsvorstellung des Berliner AvivA Verlages
Mittwoch, 15. März 2023Parole Text: Buch • Nicht wirklich • Jens Sparschuh • Moderation: Sten Nadolny • Buchpremiere
Dienstag, 6. Dezember 2022Lebendiger Adventskalender - Pflückgedichte und Überraschungen
Samstag, 3. Dezember 2022Weihnachten mit Hans Fallada - Winnie Böwe liest und rezitiert
Mittwoch, 2. November 2022Jan Faktor liest aus Trottel