Von Bäumen und Büchern – Eva Strittmatter „frühe Phase der Poesie“

978-3-351-03625-6.jpg
Datum:Sonntag, 9. November 2025Uhrzeit:11:00 UhrAdresse:
Schloss Schönhausen Tschaikowskistrasse 1 13156 Berlin
Eintritt:Eintritt: 12,00 Euro - ermäßigt 8,00 Euro Ticketerwerb und Reservierungen bitte direkt im Schlos Schönhausen!

Im Rahmen der Woche der unabhängigen Buchhandlungen begleiten wir folgende Veranstaltung mit einem Büchertisch:

 

Von Bäumen und Büchern - Eva Strittmatters "frühe Phase der Poesie"

 

Illustrierter Vortrag von Gabriele Radecke und Robert Rauh

 

9. November 2025 / 11 Uhr / Schloss Schönhausen - Festsaal

 

Eva Strittmatters literarischer Lebensweg begann nicht in Schulzenhof, sondern in Neuruppin. In ihrer „Kindheitsstadt“ entstanden erste Gedichte – über die Natur und ihre erste Liebe, die tragisch endete. Anhand unbekannter Dokumente präsentieren Gabriele Radecke und Robert Rauh die „frühe Phase der Poesie“ dieser populären Lyrikerin.

 

 

Gabriele Radecke, Literaturwissenschaftlerin, leitet das Literaturarchiv der Akademie der Künste (Berlin). Nach ihrer Promotion hat sie zahlreiche Publikationen vor allem zu Theodor Fontane vorgelegt. Für ihre Vermittlung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit wurde sie mit dem Stiftungspreis der Universität Göttingen ausgezeichnet. 2025 kuratierte sie die Ausstellung Eva Strittmatter und Neuruppin.

 

Robert Rauh, Historiker und Publizist, arbeitet als Lehrer und Seminarleiter für Geschichte. Für sein pädagogisches Engagement wurde er mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Rauh veröffentlichte unter anderem Bücher über Fontanes Werk sowie zur Geschichte der DDR.